Submissions open from 2025-03-21 19:00:00 to 2025-03-30 20:00:00
Starts in
years
months
days
hours
minutes
seconds

Disclaimer: Dieser Jam befindet sich aktuell noch im Aufbau. Die folgenden Infos sind daher vorläufig.

Übersicht

Dies ist ein kleiner Jam, ausgerichtet von einigen Usern der deutschsprachigen Godot Community. Weitere Infos dazu findet ihr auf dem zugehörigen Discord.

Was ist ein Game-Jam?

Ziel eines Game-Jams ist es, innerhalb eines vorher definierten Zeitraums ein komplettes Spiel zu erstellen, von der Planung, über die Umsetzung bis zum Release. Durch den festgelegten Endtermin liegt der Fokus eher darauf, fertig zu werden und so wertvolle Erfahrungen in allen Bereichen zu gewinnen. Da die Zeit für die Umsetzung begrenzt ist, ist es jedoch auch in Ordnung, nur einen Prototyp einzureichen.
Weiterhin wird i.d.R. zu Beginn eines Jams ein Thema enthüllt, mit dem das Spiel grob zu tun haben soll. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, es sollte aber schon verständlich sein, wie das Spiel Bezug auf das Thema nimmt.

Evtl. wird es auch noch "Wildcards" geben. Das sind optionale Beschränkungen oder Zusätze, an die man sich halten kann, aber nicht muss.


Der Jam ist vor allem für Einsteiger/Anfänger und Jam-Neulinge gedacht, aber auch erfahrenere User sind herzlich willkommen - gerne auch in kleinen Teams. Für die Teamsuche könnt ihr den o.g. Discord-Server oder den Community-Tab hier auf der Jam-Seite nutzen.

Ablauf

Vor dem Start können Themenvorschläge eingereicht werden. Hier findet ihr die Abfrage dazu: Google Forms
Bei Beginn des Jams wird dann ein Thema sowie mehrere Wildcards aus den Themenvorschlägen ausgewählt.

Der Ablauf im Detail

Start: 21.03.25 um 20 Uhr (UTC+1)
Bei Beginn des Jams wird das Thema bekannt gegeben. Nun könnt ihr mit dem Jam anfangen!

Ende: 30.03.25 um 20 Uhr (UTC+2)
Plant genug Zeit (1-2 Stunden) vorher für die Abgabe ein, damit ihr rechtzeitig euer Spiel hochladen könnt.
Anschließend könnt ihr anfangen, die anderen Einreichungen zu spielen und zu bewerten. Versucht bei der Bewertung bitte, fair zu bleiben. Ein kurzer, konstruktiver Kommentar ist auch nie verkehrt.

Ergebnisse
: 06.04.25 um 22 Uhr (UTC+2)
Nach einer Woche Voting wird das Spiel mit der besten Bewertung bekanntgegeben, ihr könnt die weiteren Ergebnisse hier auf der itch-Seite einsehen.


Regeln

  • Muss mit einer beliebigen Version der Godot Engine erstellt werden
  • keine anstößigen Inhalte (Schmuddelkontent, übermässige Gewalt, Hass-Inhalte)
  • keine KI-generierten Assets*
  • Abgabe mindestens als Windows- und Linux-Executable sowie als pck
  • Nutzung von Assets ist erlaubt (mehr weiter unten)
  • ...

*KI darf für Erklärungen benutzt werden, es sollte aber kein Code direkt von der KI erstellt und benutzt werden. Vor allem nicht, wenn man ihn nicht versteht!

Wünschenswert:

  • Deutscher Text, besser mehrsprachig
  • Projektordner als OpenSource
  • Spielbar als HTML5
  • ..

Bewertung

Bewertet wird nach folgenden Kriterien:

  • Thema
  • Grafik
  • Soundeffekte
  • Musik
  • Spielspaß
  • Originalität
  • Bugfreiheit
  • Wiederspielwert
  • Juiciness

Software & Assets

Software

Vielleicht fehlt euch noch die ein oder andere Software, hier ist eine kleine Auswahl an beliebten, kostenlosen Programmen:

Auswahl an Software
  • Godot Game Engine (Game Engine, notwendig für diesen Jam. Empfohlene Version: 4.4 Stable)
  • Gimp (Bildbearbeitung)
  • Krita (Bildbearbeitung)
  • Photopea (Bildbearbeitung, browserbasiert)
  • Piskel und Pixilart (Pixelart, browserbasiert)
  • Inkscape (Vektorgrafiken)
  • Blender (3D Modelling)
  • Blockbench (Low Poly 3D Modelling, relativ einfach. Läuft im Browser, Download wird aber empfohlen)
  • Audacity (Audioaufnahme- & bearbeitung)
  • LMMS (Musik)
  • JFXR (Soundeffekte, browserbasiert)


Assets

Die Benutzung von Assets die nicht selbst erstellt wurden ist ausdrücklich erlaubt. Gerade wenn es der erste GameJam ist und man nicht weiß woher man die Zeit für alles nehmen soll, kann es hilfreich sein auf vorgefertige Grafiken, Sounds, Musik und 3D-Modelle zurückzugreifen.
Selbst gemacht Assets sind aber natürlich besonders gerne gesehen!

Wichtig ist hierbei, dass im Spiel / auf der Spielseite alle Quellen von Assets angegeben werden - das gilt genauso auch für Schriftarten und Plugins, die ihr benutzt habt.

Hier einige beliebte Quellen von kostenlosen Assets:

Quellen für kostenlose Assets

Hier gibt es noch eine größere Liste: Free Game Assets


Der Jam befindet sich noch im Aufbau, teilt eure Ideen und Wünsche gerne in unserem Discord mit!